Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten und die Transparenz unserer Geschäftspraktiken sehr ernst. Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien für unsere Webseite und unsere App sowie unseren Disclaimer. Diese Dokumente sollen Ihnen helfen, unsere Praktiken besser zu verstehen und Ihre Rechte zu schützen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns office@ransoft.at oder der Datenschutzbehörde beschweren.
So können Sie uns erreichen:
RAN Soft GmbH & Co KG
Hinzenbach 87
4070 Hinzenbach
E-Mail: office@ransoft.at
Website: http://www.ransoft.at
Änderungen dieser Datenschutzerklärung(en)
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
SSL Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten während der Übertragung zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern zu gewährleisten, setzen wir auf modernste Verschlüsselungstechnologien. Konkret verwenden wir das TLS-Protokoll (Transport Layer Security) in der aktuellsten Version, das die Datenkommunikation über HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) absichert. TLS ist der Nachfolger des veralteten SSL-Protokolls und bietet ein deutlich höheres Maß an Sicherheit. Durch diese Verschlüsselung werden Ihre Daten, wie beispielsweise Anmeldeinformationen, persönliche Nachrichten oder Zahlungsinformationen, vor unbefugtem Zugriff geschützt. Selbst wenn ein Dritter die Datenübertragung abfangen sollte, wären die Informationen aufgrund der starken Verschlüsselung unlesbar. Wir aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Webseiten-Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Name | Notwendig | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
Zufälliger Hash | Ja | Sitzung | Joomla! Sitzungs-Cookie. Notwendig um Sitzungsdaten für das CMS bereitzustellen. |
reDimCookieHint | Ja | 1 Jahr | Dieses Cookie wird verwendet, um die Cookie-Auswahl (Akzeptieren oder Ablehnen) zu speichern. |
_ga | Nein | 2 Jahre | Funktionale Cookies für Google-Analytics. Wird benötigt um das Benutzerverhalten auf der Webseite zu analysieren. |
_ga_XXXXXXXXXX | Nein | 2 Jahre | Funktionale Cookies für Google-Analytics. Wird benötigt um das Benutzerverhalten auf der Webseite zu analysieren. |
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google LLC, Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Google Re-Captcha
Das reCAPTCHA-Plugin integriert sich mit dem reCAPTCHA-System von Google als Dienst zum Schutz vor Spam. Im Rahmen dieses Dienstes wird die IP-Adresse des Benutzers, der die Captcha-Herausforderung beantwortet, an Google übermittelt.
Google Fonts
Diese Webseite verwendet den Google Dienst "Google-Fonts" um unterschiedliche Schriftarten zu integrieren. Im Rahmen dieses Dienstes wird die IP-Adresse des Benutzers an Google übermittelt..
Joomla! CMS
Alle Anfragen an eine Joomla-Website starten eine Sitzung, in der die IP-Adresse in den Sitzungsdaten gespeichert wird und ein Sitzungscookie im Browser des Benutzers erstellt wird. Die IP-Adresse wird als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz vor möglichen Session-Hijacking-Angriffen verwendet. Diese Informationen werden gelöscht, sobald die Sitzung abgelaufen und die Daten gelöscht wurden. Der Name des Session-Cookies basiert auf einem zufällig generierten Hash und hat daher keinen konstanten Bezeichner. Der Sitzungscookie wird gelöscht, sobald die Sitzung abgelaufen ist oder der Benutzer den Browser verlassen hat. Das Logging-System von Joomla zeichnet die IP-Adresse des Besuchers auf, was dazu führt, dass ein Eintrag in eine Protokolldatei geschrieben wird. Diese Protokolldateien werden verwendet, um verschiedene Aktivitäten auf einer Joomla Seite aufzuzeichnen, einschließlich Informationen zu wichtigen Updates, ungültigen Anmeldeversuchen, nicht behandelten Fehlern und Entwicklungsinformationen wie der Verwendung veralteter APIs. Das Format dieser Protokolldateien kann von jeder Erweiterung angepasst werden, die einen Logger verwendet.
Personenbezogene Daten und Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, die für die Funktionen der App erforderlich sind:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Diese Daten werden verwendet, um:
Ihnen die Nutzung der App zu ermöglichen.
Ihren Account zu verwalten.
Mit Ihnen zu kommunizieren (z. B. bei Supportanfragen).
Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der App zu bearbeiten und Ihren Account zu löschen. Durch das Löschen Ihres Accounts werden alle Ihre personenbezogenen Daten dauerhaft gelöscht.
SSL Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten während der Übertragung zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern zu gewährleisten, setzen wir auf modernste Verschlüsselungstechnologien. Konkret verwenden wir das TLS-Protokoll (Transport Layer Security) in der aktuellsten Version, das die Datenkommunikation über HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) absichert. TLS ist der Nachfolger des veralteten SSL-Protokolls und bietet ein deutlich höheres Maß an Sicherheit. Durch diese Verschlüsselung werden Ihre Daten, wie beispielsweise Anmeldeinformationen, persönliche Nachrichten oder Zahlungsinformationen, vor unbefugtem Zugriff geschützt. Selbst wenn ein Dritter die Datenübertragung abfangen sollte, wären die Informationen aufgrund der starken Verschlüsselung unlesbar. Wir aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Hosting und Auftragsverarbeitung bei Hetzner
Wir nutzen die Dienste der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, um unsere App und die damit verbundenen Daten zu hosten. Hetzner stellt uns die notwendige Serverinfrastruktur zur Verfügung, um einen reibungslosen Betrieb unserer App zu gewährleisten.
Verarbeitete Daten:
Auf den Servern von Hetzner werden folgende Daten verarbeitet:
- Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer App anfallen (z. B. Benutzerdaten, App-Daten, Logfiles)
- Technische Daten zur Servernutzung und -wartung
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt, um:
- Die App bereitzustellen und ihre Funktionen zu ermöglichen
- Die Stabilität und Sicherheit der App zu gewährleisten
- Technische Probleme zu beheben und die Leistung der App zu optimieren
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung bei Hetzner ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer stabilen und sicheren App.
Auftragsverarbeitungsvertrag:
Wir haben mit Hetzner einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellt. Dieser Vertrag regelt unter anderem die technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Serverstandort:
Die Server von Hetzner befinden sich in Deutschland, wodurch ein hohes Maß an Datensicherheit und Datenschutz gewährleistet ist.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/
Sentry
Wir verwenden Sentry, einen Dienst der Functional Software, Inc. (Sentry), um technische Fehler in unserer App zu erkennen und zu beheben. Sentry hilft uns, die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer App zu gewährleisten.
Verarbeitete Daten:
Im Rahmen der Fehleranalyse mit Sentry werden folgende Daten verarbeitet:
- Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem)
- App-Version
- Fehlermeldungen und Stacktraces (detaillierte Informationen zum Fehler)
- IP-Adresse (wird gegebenenfalls anonymisiert)
- Zeitstempel des Fehlers
- Informationen über den Zustand der App zum Zeitpunkt des Fehlers
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Daten werden verwendet, um:
- Fehler in der App zu erkennen und zu analysieren.
- Die App zu verbessern und zu stabilisieren.
- Die Benutzererfahrung zu optimieren.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Sentry ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Stabilität und Verbesserung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenübermittlung in die USA:
Sentry hat seinen Hauptsitz in den USA. Die Daten werden daher möglicherweise an Server in den USA übertragen. Sentry hat jedoch Standardvertragsklauseln implementiert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Auftragsverarbeitungsvertrag:
Wir haben mit Sentry einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellt.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sentry finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/legal/dpa/,https://sentry.io/privacy/
Verwendung von Google Firebase und Google Analytics
Diese App verwendet Google Firebase, eine Plattform von Google Ireland Limited („Google“), die uns verschiedene Dienste zur Verfügung stellt, darunter auch Google Analytics für Firebase.
Google Analytics für Firebase:
Wir nutzen Google Analytics für Firebase, um das Nutzerverhalten in unserer App zu analysieren und unsere App kontinuierlich zu verbessern. Durch Google Analytics für Firebase werden Daten über Ihre Nutzung der App erfasst und an Google-Server in den USA übertragen.
Verarbeitete Daten:
Im Rahmen von Google Analytics für Firebase werden folgende Daten verarbeitet:
- Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem)
- App-Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Interaktionen)
- Anonymisierte IP-Adresse
- Firebase-Installations-IDs
- Ereignisse und Nutzerverhalten innerhalb der App
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Daten werden verwendet, um:
- Das Nutzerverhalten in der App zu analysieren und zu verstehen.
- Die App zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
- Statistische Auswertungen zu erstellen.
- Fehler und Probleme in der App zu erkennen und zu beheben.
- Push Benachrichtigungen zu senden zu können
Datenübermittlung in die USA:
Google Firebase und Google Analytics für Firebase übertragen Daten an Google-Server in den USA. Die USA gelten als unsicheres Drittland. Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Produkte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Der Verkauf und die Nutzung des Fallenmelders „Trapper Helper“ erfolgen auf eigene Verantwortung des Käufers.
Mehr informationen unter: Haftungsausschluss
Stand: April 2025