Im Praxistest bei Fredo: Der Trapper Helper überzeugt!

Als Entwickler des Trapper Helper Fallenmelders freuen wir uns immer besonders, wenn unsere Geräte im Revier und in der Jagd-Community auf Herz und Nieren geprüft werden. Kürzlich hat uns das Video von Fredo Team Hunting auf YouTube erreicht, das den gesamten Prozess – vom Unboxing bis zum erfolgreichen Fang – detailliert beleuchtet.

Wir bedanken uns bei Fredo für den ausführlichen und ehrlichen Test! Es ist großartig zu sehen, dass unser Produkt die Herausforderungen des modernen Fallenjagd-Alltags nicht nur meistert, sondern auch die Jäger entlastet.

Die Herausforderung in der Falle

Fredo schildert zu Beginn seines Videos die typische Problematik in Nordrhein-Westfalen: Fallen müssen zweimal täglich kontrolliert werden [00:35]. Da sein bisheriges, selbstgebautes System in die Jahre gekommen und unzuverlässig geworden war, musste schnell eine moderne Lösung her [00:49]. Denn eines ist klar: Keine Kreatur soll länger als nötig in der Falle warten.

Auf der Suche nach einer Alternative zu den gängigen Systemen ist Fredo auf den Trapper Helper gestoßen. Wir sind stolz, dass unser Angebot eines unverbindlichen Testzeitraums (gegen eine Anzahlung von 50 €) den Ausschlag gab, uns eine Chance zu geben [01:43].

"Made in Austria": Wertig und sofort einsatzbereit

Beim Unboxing hebt Fredo sofort hervor, dass der Melder einen "wertigen und schweren Eindruck" macht und sauber verarbeitet ist [03:08]. Besonders erfreulich für uns als Hersteller:

  • Lokal produziert: Fredo bemerkt den Hinweis "Made in Austria" [02:35].

  • Komplettpaket: Die mitgelieferten Batterien erlauben den sofortigen Start – ein Detail, das den Jäger im Revier erfreut [02:42].

Kinderleichte Inbetriebnahme – Sicher und Zuverlässig

Der Einrichtungsprozess, den Fredo Schritt für Schritt zeigt, demonstriert die Einfachheit unserer App-Lösung:

  1. App installieren (iOS/Android).

  2. QR-Code scannen: Der individuelle QR-Code unter dem Gehäusedeckel wird in der App gescannt, wodurch der Melder sofort zugeordnet wird [03:35].

  3. Wichtig: Fredo weist korrekt darauf hin, dass die Schrauben über Kreuz angezogen werden müssen, um einen gleichmäßigen Druck auf die Gummidichtung zu gewährleisten. So garantieren Sie, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt [04:31].

Der Funktionstest war ein voller Erfolg: Selbst unter schwierigen Bedingungen (ein Balken Empfang unter einem bleihaltigen Dach) wurde die Push-Nachricht und E-Mail sofort und zuverlässig übermittelt [05:29].

Erfolgreicher Fang und klares Fazit

Nachdem der Trapper Helper mithilfe der Vorbohrungen schnell an der Kastenfalle montiert und über den Magnetabriss scharfgestellt war [07:11], dauerte es nicht lange. Nach zwei Wochen konnte Fredo den erfolgreichen Fang eines Marders melden [08:06].

Die Zusammenfassung von Fredo spricht für sich:

"Ich kann nur Positives über diesen leicht und simpel zu bedienenden Fallenmelder geben." [08:32]

Er bekräftigt, dass der Trapper Helper unter widrigen Bedingungen (Dachboden, Grenznähe) zuverlässig seinen Dienst getan hat und er seine Fallensysteme auf unser Gerät umstellen wird [09:00].

Wir danken Fredo Team Hunting für das positive Feedback und wünschen weiterhin viel Waidmannsheil!

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.